So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Alle Veranstaltungen
So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Wählen Sie den neuen Gemeindekirchenrat!

Am 1. Advent stehen 5 Kandidierende zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat. Das wird der erste gemeinsame Kirchenrat der zukünftigen großen Kirchengemeinde Nord-Neukölln, in der die Gemeinden Martin-Luther-Genezareth und Nikodemus ab Januar fusioniert sind. Eine wichtige Wahl! Sie erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post und können per Brief, aber auch direkt am So, 30. November bei unserer Adventsfeier Ihre Stimmen abgeben.

Unsere GKR Kandidat*innen

Andreas Kässner

Andreas Käßner

Ich bin 58 Jahre alt und langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrats. Mein Hauptinteresse gilt der Kultur in der Gemeinde und der Einbindung verschiedener Alters- und Interessengruppen.
Mein Ziel ist, für die bestehende und die neu gebildete Gemeinde Raum für Veränderung und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Katja Neppert

Katja Neppert

Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich in der Nikodemus-Gemeinde für das Magazin, den Chor, im Gemeindekirchenrat und für die Bürgerplattform.
Mir ist wichtig, dass auch in der neuen fusionierten Gemeinde die kulturelle Vielfalt und Offenheit für Impulse aus dem Kiez am Standort Nansenstraße erhalten bleibt.

Katharina Küßner

Katharina Küßner

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und vor etwa 15 Jahren über den Chor in unsere Gemeinde gekommen.
Mir ist besonders wichtig, dass der Standort Nansenstraße auch in der fusionierten Gemeinde weiterhin als lebendiger Ort für Kultur und Austausch erhalten bleibt.

Christoph Stamm

Christoph Stamm

Ich bin 62 Jahre alt und seit 2016 im Gemeindekirchenrat tätig, eine Zeit lang war ich auch dessen Vorsitzender.
Meinen ersten Kontakt zu der Kirchengemeinde habe ich über den Chor bekommen, in dem ich seit ungefähr 12 Jahren singe. Ich möchte mich auch in Zukunft im GKR einbringen, um den Standort Nikodemus auch in der fusionierten Gemeinde zu vertreten.

Christof Wegner

Christof Wegner

Ich bin derzeit Ältester im GKR Nikodemus und konnte in der vergangenen Wahlperiode helfen, die Kulturkirche durch die Pandemie und den Prozess der Fusion zur neuen Gemeinde Nord-Neukölln zu steuern.
Gerne möchte ich künftig die Errungenschaften der Kulturkirche in die neue Gemeinde einbringen und die Fusion zu einem Erfolg für alle machen.

previous arrow
next arrow

Buch- und Film-Tipps zum Thema Familie

 

1. Alles Familie

Ein Kind hat vier Eltern, acht Großeltern und zwei Kinderzimmer. Ein anderes nur noch einen Vater. Zwei weitere Kinder haben zwei davon, aber keine Mutter. Und der kleine Junge mit den Segelohren umarmt seinen „allerbesten Dreiviertelpapa“. Von solchen und anderen Arten des Zusammenlebens handelt dieses bunte, heitere und schräge Bilderbuch, das nicht nur Kinder unterhält. Aber auch von Streit und Versöhnung, Schimpfwörtern und schwarzen Schafen, Drillingen und Fünflingen, roten Haaren und Muttermalen. Auch über Steinzeitmenschen erfährt man Wissenswertes, und natürlich darf die Blutsverwandtschaft nicht fehlen. Deswegen haben auch Winnetou und Old Shatterhand ihren Auftritt. Ein Buch zum Alle-zusammen-Blättern und Staunen, Lachen und Lernen.

Alexandra Maxeiner/ Anke Kuhl: Alles Familie. Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten. Klett Kinderbuch, Leipzig 2010. 13,90 Euro

2. Das achte Leben

1277 Seiten. Das klingt unfassbar viel – und ist doch viel zu wenig. Man will einfach nicht, dass es aufhört, dieses Wunder von einem Buch. Ganz tief kann man eintauchen, wenn man es zulässt, in eine Familiensaga über mehr als ein Jahrhundert. Hauptschauplatz ist Georgien, die Heimat der Autorin, doch das bewegte 20. Jahrhundert zerstreut die Familie von Stasia, Tochter eines Schokoladenfabrikanten, über ganz Europa und bis nach Amerika. Zerstreut? Zerfetzt. Und genauso fühlt man sich stellenweise beim Lesen. Man liebt und leidet, zürnt und versöhnt sich, lacht und weint mit all den Menschen, die man auf dieser Lektüre-Reise kennenlernt, und zwar so gut, als sei man dabei gewesen. Und begreift auf jeder Seite mehr: Familie, das ist Himmel und Hölle, Fliegen und Abgrund, das ist das Zärtlichste und Schmerzhafteste, was dem Menschen im Leben widerfährt. Immer schon. Jedem.

Nino Haratischwili: Das achte Leben (für Brilka). Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2014. 34 Euro

3. Weißensee

Drei Staffeln á sechs Folgen gibt es mittlerweile von „Weißensee“, und es gehört eine Menge Disziplin dazu, nicht alle 18 Folgen hintereinander zu gucken. Die Geschichte der Familien Kupfer und Hausmann im Ost-Berlin der 80er Jahre (1. und 2. Staffel) und nach dem Mauerfall (3. Staffel) ist spannend wie ein Krimi, herzzerreißend wie eine Tragödie und wärmend wie eine Liebesgeschichte. Weil „Weißensee“ eben all das ist – und dazu Geschichtsunterricht auf die vergnüglichste Weise. Wie diese beiden Familien, die (anfangs) systemtreuen Kupfers und die rebellischen Hausmanns, sich ineinander verknoten, miteinander verbinden, sich abstoßen wollen, es aber nicht schaffen, kurz: Wie die Geschichte hier tief ins Familienleben dringt und es mächtig durchschüttelt – das ist ganz großes Fernsehen. Nebenbei erfährt man wieder einmal: Niemand ist ohne Fehler und Schuld. Und es gibt nichts, was nicht vergeben werden kann.

Weißensee Idee: Annette Hess, Regie: Friedemann Fromm. Darsteller: Florian Lukas, Anna Loos, Uwe Kokisch, Hannah Herzsprung u.a. Alle drei Staffeln auf sechs DVDs, Eurovideo, 32,99 Euro


Info: Wegen Wasserschaden geschlossen

Am 13. Juli 2025 platzte nachts ein Schlauch und Wasser sickerte stundenlang vom 1. OG hinab. Deshalb müssen jetzt in den Kirchenräumen Trocknungs- und Reparaturarbeiten stattfinden.

Das bedeutet:

K o n z e r t e in der Kulturkirche Nikodemus
Wegen des Wasserschadens in der Kirche können die im September und Oktober geplanten Konzerte nicht stattfinden. Ob wir im November wieder Konzerte anbieten können, ist derzeit noch unklar.

M o r g e n g r u ß - Yoga und Meditation für alle
Die Yogastunde kann vorerst ebenfalls nicht stattfinden.

F r ü h s t ü c k
Das Gemeindefrühstück muss im Oktober leider ausfallen.

Für einzelne Veranstaltungen - wie z.B. den Kinder- und Babytrödel - werden wir Lösungen finden. Wir bitten Sie, sich immer wieder einmal hier auf der Website über den aktuellen Stand zu informieren.
Info Wasserschaden Pfarrerin Kata Scherer


 

Veranstaltungen

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Gottesdienste

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst