So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Alle Veranstaltungen
So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Wählen Sie den neuen Gemeindekirchenrat!

Am 1. Advent stehen 5 Kandidierende zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat. Das wird der erste gemeinsame Kirchenrat der zukünftigen großen Kirchengemeinde Nord-Neukölln, in der die Gemeinden Martin-Luther-Genezareth und Nikodemus ab Januar fusioniert sind. Eine wichtige Wahl! Sie erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post und können per Brief, aber auch direkt am So, 30. November bei unserer Adventsfeier Ihre Stimmen abgeben.

Unsere GKR Kandidat*innen

Andreas Kässner

Andreas Käßner

Ich bin 58 Jahre alt und langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrats. Mein Hauptinteresse gilt der Kultur in der Gemeinde und der Einbindung verschiedener Alters- und Interessengruppen.
Mein Ziel ist, für die bestehende und die neu gebildete Gemeinde Raum für Veränderung und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Katja Neppert

Katja Neppert

Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich in der Nikodemus-Gemeinde für das Magazin, den Chor, im Gemeindekirchenrat und für die Bürgerplattform.
Mir ist wichtig, dass auch in der neuen fusionierten Gemeinde die kulturelle Vielfalt und Offenheit für Impulse aus dem Kiez am Standort Nansenstraße erhalten bleibt.

Katharina Küßner

Katharina Küßner

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und vor etwa 15 Jahren über den Chor in unsere Gemeinde gekommen.
Mir ist besonders wichtig, dass der Standort Nansenstraße auch in der fusionierten Gemeinde weiterhin als lebendiger Ort für Kultur und Austausch erhalten bleibt.

Christoph Stamm

Christoph Stamm

Ich bin 62 Jahre alt und seit 2016 im Gemeindekirchenrat tätig, eine Zeit lang war ich auch dessen Vorsitzender.
Meinen ersten Kontakt zu der Kirchengemeinde habe ich über den Chor bekommen, in dem ich seit ungefähr 12 Jahren singe. Ich möchte mich auch in Zukunft im GKR einbringen, um den Standort Nikodemus auch in der fusionierten Gemeinde zu vertreten.

Christof Wegner

Christof Wegner

Ich bin derzeit Ältester im GKR Nikodemus und konnte in der vergangenen Wahlperiode helfen, die Kulturkirche durch die Pandemie und den Prozess der Fusion zur neuen Gemeinde Nord-Neukölln zu steuern.
Gerne möchte ich künftig die Errungenschaften der Kulturkirche in die neue Gemeinde einbringen und die Fusion zu einem Erfolg für alle machen.

previous arrow
next arrow

Nikodemus Veranstaltungen März bis Mai

           

Klassik

Sonnabend, 4.März, 20 Uhr

Jerzy Chwastyk, classic guitar

“Jerzy Chwastyk ist in seiner elegant lyrischen Spielweise ein herausragender Interpret innerhalb der jüngeren, hochmotivierten Generation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gitarre und ihr vielfältiges Repertoire in neuem, zeitgemäßem Glanz zu präsentieren.” (Prof. Thomas Müller-Pering, Konzertgitarrist, Professor an der Universität der Künste Berlin & Hochschule für Musik Weimar)

“Jurek ist ein herausragender Künstler, der über eine außergewohnliche Sensibilität und musikalische Fantasie verfügt.” (Prof. Tomasz Zawierucha, Konzertgitarrist, Professor an der Folkwang Universität der Künste Essen, Vorarlberger Landeskonservatorium)

Eintritt frei / Spende erbeten

Weltmusik

Freitag, 10.März, 20 Uhr

PABLO ZIEGLER, QUIQUE SINESI und WALTER CASTRO

Seit dem Jahr 2000 ist dieses Ausnahme-Trio kontinuierlich auf Tournee in Europa, Asien und Amerika. Neben dem Latin Grammy 2005 waren sie nominiert für den Latin Grammy 2008. Immer wieder erarbeiten sie neue Arrangements und Kompositionen, hinterlassen ein begeistertes und staunendes Publikum und setzen Maßstäbe im Tango Nuevo, Latin Jazz und Worldmusic. Das hohe künstlerische Niveau dieser Drei macht den Vergleich mit anderen schwer, denn sie alle sind Meister auf ihrem Gebiet. Pablo Ziegler mit seiner langjährigen Erfahrung an Piazzollas Seite, den Erfahrungen mit den Besten im Jazz und der Klassik, als Komponist, Arrangeur und Musiker ist ein absolutes Schwergewicht. Quique Sinesi gilt als einer der besten Gitarristen Südamerikas und Walter Castro ist als Bandoneonist gefragter Solist in großen Klangkörpern. In ihren Konzerten lassen sie den Tango Nuevo hinter sich und wagen sich in neue musikalische Sphären.

Pablo Ziegler - Piano, Quique Sinesi - Gitarre, Walter Castro - Bandoneon

Eintritt: 18,-/ 15,- ; Berlin Pass 3,- ; Kinder bis 14 Jahre frei.

Weltmusik

Sonnabend, 18.März, 19.30 Uhr

JO U i Ri Di Ri HUL DjO !

RUFEN, JUCHZEN, JODELN mit den SCHEENEN JODLERINNEN

Mitsingkonzert

Jodeln ist viel mehr als das altbackene Klischee. Es ist ein kraftvolles Singen ohne Text auf Lautsilben, eine Art vorsprachliche Kommunikation, in der Gefühle unzensiert ausgedrückt werden. Jodeln folgt dem archaischen Bedürfnis, mit sich und der Welt in Kontakt zu treten. Es dockt an diese Sehnsucht an und legt die stimmliche Urkraft in uns frei. Das löst Glücksgefühle aus und befreit.

Die Scheenen Jodlerinnen - 13 vom Jodelvirus infizierte Frauen, - führen das Publikum unter der Leitung der Sängerin und Jodlerin Ursula Scribano durch die vielfältigen Klänge dieses archaischen Singens. Es darf mitgejodelt werden!

Eintritt frei, Spenden erbeten

Vernissage

Sonntag, 26. März 2017, 15 Uhr

Vernissage der Ausstellung "Aniol" Malgorzata Biala

Zeitklang

Sonntag, 26. März, 17 Uhr

Zeit zum

...Austausch...Hören...Nachdenken...Spüren...Schauen...FühlenStaunen...Ankommen...Suchen...Begegnen...

Oton - DAS OBERTONCHÖRCHEN

Cordula, Manfred, Georg, Leon, Markus, Bärbel

Das Obertonchörchen kann mittlerweile auf elf Jahre gemeinsamer Klangerfahrungen zurückblicken. Mit Stimme und vielfältigen obertonreichen Instrumenten durchschreiten sie das Spektrum von Komposition bis hin zu improvisierten Klangvarianten. Mit ihrer Musik berühren sie die inneren und äußeren Welten und verbinden uns mit ihnen. Bei ihren musikalischen Experimenten entsteht so ein durch Intuition und Resonanz immer wieder neu und anders gewebter Klangteppich, von dem ein jeder sich mitnehmen und ins eigene vertiefte Erleben tragen lassen kann.

Martina Weber - Liturgin

Malgosia Biala - Bilder

Eintritt frei

Klassik

Freitag, 31.März, 19.30 Uhr

Festliche Trompeten- und Orgelmusik in der Nikodemuskirche Berlin-Neukölln

Eine beliebte Kombinaton ist es immer wieder: strahlende königliche Trompetenklänge mit der

Königin der Instrumente zu vereinen! Die Trompeterin Ulrike Arzet und der Organist Christan-Markus Raiser bieten ein farbenprächtiges Programm. Im Mitelpunkt des Konzertes steht das Werk 'Okna' (Fenster) des tschechischen Komponisten Petr Eben, der diesen Zyklus über vier Glasmosaikfenster Marc Chagalls in einer Jerusalemer Synagoge komponierte. Außerdem erklingen Orgelwerke von Bach und unter anderem die Jazz-Suite des norwegischen Komponisten Jon Laukvik.

Ulrike Arzet - Trompete

Christan-Markus Raiser - Orgel

Eintritt: 10,-/ 7,-, Berlin Pass 3,-, Kinder bis 14 Jahre frei

Jazz

Sonnabend, 8.April, 20 Uhr

Kammerjazz-Kollektiv

Jazz-Kompositionen im klassischen Klanggewand, Bachsche Polyphonie und afro-kubanische Synkopen, offene Improvisation und komplexe Arrangements: Anklänge an verschiedenste Einflüsse zwischen den beiden Amerikas und Europa werden in der Musik des Quartetts hörbar. Der ganze Klangreichtum der verschiedenen Saiten-Instrumente wird erkundet, als Gesang, als Perkussion, als Solist, als Orchester erklingen Geige, Bratsche, Cello und Klavier in vielfältigster Weise.

Daniel Stawinski (Klavier, Komposition)

loise Lefebvre (Geige)

Sebastian Peszko (Bratsche)

Susanne Paul (Cello)

Eintritt: 12,-/ 8,- , Berlin Pass 3,- , Kinder bis 14 Jahre frei

Konzert in der Osternacht

Sonnabend, 15.April, 23 Uhr

Hannes Maczey, Piccolo-, Barock- und B-Trompete

Volker Jaekel, Orgel und musikalische Leitung

Chor der Nikodemus-Martin Luther

Martina Weber - Liturgie

Vernissage

Sonntag, 23. April, 15 Uhr

Vernissage der Ausstellung Rainer Weidmann

Zeitklang

Sonntag, 23. April, 17 Uhr

Zeitklang in Nikodemus

Zeit zum

...Austausch...Hören...Nachdenken...Spüren...Schauen...FühlenStaunen...Ankommen...Suchen...Begegnen...

Martina Weber - Liturgin

Volker Jaekel - Musik

Rainer Weidmann - Künstler

Jazz

Sonntag, 30. April, 20 Uhr

HANAM Quintet

Das Ensemble steht für einen Kulturaustausch zwischen Berlin und London, den beiden Metropolen für zeitgenössische, frei improvisierte Musik. Musikalisch verkörpert das Hanam Quintet einen Zweig der Freien Szene, der sich wieder wegbewegt von verkopften Konzepten und “nerdigenî Computerklängen, wie sie in den 90ern und zur Jahrtausendwende aktuell waren. Auch die phobische Verbannung von Timespiel und Tonalität, wie sie noch vor zehn Jahren üblich war, ist geschmackvoll aufgeweicht.

Hanams Musik basiert auf unmittelbarem Klang, auf blitzschneller Reaktion und Kommunikation.

Horst Nonnenmacher - Bass

Alison Blunt Violine

Niko Meinhold Piano/Toypiano

Anna Kaluza Alto Saxophone

Manuel Miethe Soprano Saxophone

Eintritt: 12,- / 8,- , Berlin Pass 3,-, Kinder bis 14 Jahre frei

Jazz & Beyond   Jaekel & Guests

Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr

Neue Messe im alten Gewand für Kinder- /Jugendchor und Instrumentaltrio.

Die “Neue Messe im alten Gewand” von Volker Jaekel ist ein inspirierend raffiniertes Crossover aus Alter Musik, Pop, Jazz und Weltmusik, basierend auf alten, lateinischen Messtexten, hell und klar gesungen von Kindern und Jugendlichen des Chores “Prenzlberger Singvögel” unter der einfühlsamen Leitung von Elke Schneider, begleitet und umrahmt vom Weltmusik-Trio JAM mit Volker Jaekel - Piano, Orgel / Gert Anklam - Saxophon und Uli Moritz - Percussion.

Alte Musik wird neu belebt und mit modernen Stilmitteln in das Hier und Jetzt

transformiert.

Kinder- /und Jugendchor der Prenzlberger Singvögel

Elke Schneider: Chorleitung

Gert Anklam: Saxophone

Uli Moritz: Percussion

Volker Jaekel: Piano, Orgel, Komposition

Eintritt: 10,- / 7,- BerlinPass: 3,- Kinder bis 14 Jahre frei

 

Holz & Blech

Sonnabend, 13.Mai, 19.30 Uhr

QuerBeat - Berliner Frauenensemble holz&blech

Wir vom Berliner Frauenensemble holz&blech laden Sie ein, die Vielfalt von Musik zu erleben!

Ob es groovig klingt oder swingig, wie ein Streichorchester oder eine Big Band - wir sind Berlins

erstes sinfonisches Kammerblasorchester und nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch

Raum und Zeit. Mit einem Augenzwinkern präsentieren wir Kompositionen von Benny Goodman, Jerry Gray,

Astor Piazzolla, Freddy Mercury, Lady Gaga und vielen anderen.

Eintritt frei/ Spende

Liederabend

Freitag, 19. Mai, 20 Uhr

Liederabend mit

Frank Szafranski - Tenor / Hanne Pilgrim - Piano

Der Tenor Frank Szafranski und die Pianistin Hanne Pilgrim sind seit 2012 als Duo im Berliner Raum zu erleben. Ihr Debüt gaben sie 2012 mit Schuberts Winterreise. Sie widmen sich hauptsächlich dem klassischen und romantischen Kunstliedrepertoire mit Ausflügen ins 20. Jahrhundert. Fasziniert von der Ausdrucksvielfalt im Zusammenspiel von Musik und Sprache sucht das Duo stetig nach neuen Farben in Klang und Wort.

Eintritt: 10,- / 7,- Berlin Pass 3,-, Kinder bis 14 Jahre frei

Kirchentag in Nikodemus

DREIKLANG - Musik & Meditation jeweils um 22 Uhr

am 25. / 26. und 27. Mai

DREIKLANG ZUM KIRCHENTAG IN DER KULTURKIRCHE NIKODEMUS

Dreiklang - ein, nein, drei kurze Zeitklänge mal anders - als Kirchentagsspecial.

Dreimal Zeit, den Tag ausklingen zu lassen mit allen Sinnen und für die Seele.

Dreimal Zeit, den Tag nachklingen zu lassen mit Musik.

Dreimal Zeit, auszuatmen, tief Luft zu holen, um für den nächsten Tag wieder neuen Atem zu haben.

Dreiklang - schauen Sie rein, hören Sie rein, spüren Sie nach.

Herzlich Willkommen.

Musik & Meditation, anschließend nettes Beisammensein im Kirchen-Café.

Texte: Pfarrerin Martina Weber

Donnerstag, 25.5.: Musik: Roland Hamann

Freitag, 26.5.: Musik: Duo Goldlaub mit Jule Unterspann & Volker Jaekel

Sonnabend, 27.5.: Musik: Volker Jaekel


Info: Wegen Wasserschaden geschlossen

Am 13. Juli 2025 platzte nachts ein Schlauch und Wasser sickerte stundenlang vom 1. OG hinab. Deshalb müssen jetzt in den Kirchenräumen Trocknungs- und Reparaturarbeiten stattfinden.

Das bedeutet:

K o n z e r t e in der Kulturkirche Nikodemus
Wegen des Wasserschadens in der Kirche können die im September und Oktober geplanten Konzerte nicht stattfinden. Ob wir im November wieder Konzerte anbieten können, ist derzeit noch unklar.

M o r g e n g r u ß - Yoga und Meditation für alle
Die Yogastunde kann vorerst ebenfalls nicht stattfinden.

F r ü h s t ü c k
Das Gemeindefrühstück muss im Oktober leider ausfallen.

Für einzelne Veranstaltungen - wie z.B. den Kinder- und Babytrödel - werden wir Lösungen finden. Wir bitten Sie, sich immer wieder einmal hier auf der Website über den aktuellen Stand zu informieren.
Info Wasserschaden Pfarrerin Kata Scherer


 

Veranstaltungen

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Gottesdienste

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst