So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Alle Veranstaltungen
So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Wählen Sie den neuen Gemeindekirchenrat!

Am 1. Advent stehen 5 Kandidierende zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat. Das wird der erste gemeinsame Kirchenrat der zukünftigen großen Kirchengemeinde Nord-Neukölln, in der die Gemeinden Martin-Luther-Genezareth und Nikodemus ab Januar fusioniert sind. Eine wichtige Wahl! Sie erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post und können per Brief, aber auch direkt am So, 30. November bei unserer Adventsfeier Ihre Stimmen abgeben.

Unsere GKR Kandidat*innen

Andreas Kässner

Andreas Käßner

Ich bin 58 Jahre alt und langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrats. Mein Hauptinteresse gilt der Kultur in der Gemeinde und der Einbindung verschiedener Alters- und Interessengruppen.
Mein Ziel ist, für die bestehende und die neu gebildete Gemeinde Raum für Veränderung und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Katja Neppert

Katja Neppert

Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich in der Nikodemus-Gemeinde für das Magazin, den Chor, im Gemeindekirchenrat und für die Bürgerplattform.
Mir ist wichtig, dass auch in der neuen fusionierten Gemeinde die kulturelle Vielfalt und Offenheit für Impulse aus dem Kiez am Standort Nansenstraße erhalten bleibt.

Katharina Küßner

Katharina Küßner

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und vor etwa 15 Jahren über den Chor in unsere Gemeinde gekommen.
Mir ist besonders wichtig, dass der Standort Nansenstraße auch in der fusionierten Gemeinde weiterhin als lebendiger Ort für Kultur und Austausch erhalten bleibt.

Christoph Stamm

Christoph Stamm

Ich bin 62 Jahre alt und seit 2016 im Gemeindekirchenrat tätig, eine Zeit lang war ich auch dessen Vorsitzender.
Meinen ersten Kontakt zu der Kirchengemeinde habe ich über den Chor bekommen, in dem ich seit ungefähr 12 Jahren singe. Ich möchte mich auch in Zukunft im GKR einbringen, um den Standort Nikodemus auch in der fusionierten Gemeinde zu vertreten.

Christof Wegner

Christof Wegner

Ich bin derzeit Ältester im GKR Nikodemus und konnte in der vergangenen Wahlperiode helfen, die Kulturkirche durch die Pandemie und den Prozess der Fusion zur neuen Gemeinde Nord-Neukölln zu steuern.
Gerne möchte ich künftig die Errungenschaften der Kulturkirche in die neue Gemeinde einbringen und die Fusion zu einem Erfolg für alle machen.

previous arrow
next arrow

Einfach mal protestantisch Sein

Angelica Dinger

Ich sollte mich bei meiner Freundin melden. Das nehme ich mir seit Wochen vor. Außerdem wollte ich mich ausführlich in diesen Autoskandal einlesen, bei dem Autobosse betrogen haben und irgendwelche Filter nicht richtig funktionieren. Es ist sowieso Sommerloch, wo nicht viel passiert und alle sich erholen (sofern bei diesen sintflutartigen Regengüssen von Sommer die Rede sein kann). Diese Zeit sollte ich nutzen, um mich einmal richtig zu informieren. Das Buch, das neulich in der Zeitung so gut besprochen wurde, wollte ich auch lesen. Und die Fenster mal wieder putzen.

Heutzutage ist es ja kein Hexenwerk, mit der Freundin in Kontakt zu bleiben. Wer keine Zeit zum Kaffeetrinken hat, tauscht schnell ein paar Fotos übers Handy aus. Schon hat man etwas gemeinsam erlebt. Beinahe. Genauso ist es mit den Nachrichten. Apps machen es einfach, informiert zu bleiben. Ist ja auch Bürgerpflicht. Man muss sich gar keine Auszeit vom Zeitgeschehen mehr nehmen. Es kostet fast keine Anstrengung, informiert zu bleiben.
Ich habe aber keine Lust dazu. Ich möchte am liebsten müde im Park liegen, ein schlechtes Buch lesen, das nie in Feuilletons besprochen werden würde, ab und zu ein Eis essen und abends eine Pizza obendrauf. Ich habe keine Lust, irgendwen zu treffen oder Fenster zu putzen, ich möchte gerne einfach nur Sein.

Wann ist Urlaub eigentlich zu der Zeit geworden, in der man alles nachholt, was man im Alltag nicht schafft? Und schaffen tut man heute alles. Der Optimierungswahn erstreckt sich auf jeden Lebensbereich. Im Sportstudio bieten sie Kurse in der Mittagspause an. Bloß keine Zeit verlieren. Es gibt so viel, was man tun könnte, dass Nichtstun irgendwie… faul erscheint. „Typisch“, sagen meine Freunde, „du bist einfach zu protestantisch, um Urlaub zu machen.“
Über die Leistungsfähigkeit des Protestantismus ist viel geschrieben worden. Berühmt ist Max Webers These über den Zusammenhang der protestantischen Ethik und den Geist des Kapitalismus. Demnach begünstigt Luthers Predigt vom Gehorsam gegenüber der Obrigkeit einerseits und der Emanzipation der einzelnen Menschen andererseits eine Konzentration auf Disziplin und Arbeitskraft.

Im Mittelalter war die protestantische Botschaft eine Befreiung: Der Mensch wird nicht aus Werken, sondern allein aus Glauben gerecht. Nur Christus und die Schrift sind Maßstäbe. Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass jeder auf sich selbst angewiesen ist. Nicht auf die Kirche oder die Priester kommt es an. Und so begann es, typisch protestantisch zu sein, mit Disziplin und Arbeitsethos ans Werk zu gehen. Das heißt nicht, dass man aus diesen „Werken“ gerecht wird. Im Gegenteil ging es um die innere Haltung und das Sich-Nicht-Beschweren.

Die vielen Ansprüche, die an uns herangetragen werden, und der Optimierungswahn im Alltag und im Urlaub machen uns aber nicht zu freien Christenmenschen. Im Gegenteil. Gerade im Nachdenken über die Reformation täte es gut, einmal nicht zu optimieren, nicht die Fenster zu putzen. Einfach nur zu Sein. Und dabei zu wissen, wir sind immer schon angenommen, immer schon gerecht in Gottes Augen. Bevor irgendetwas dafür geleistet wurde.
Im Weihnachtslied von Paul Gerhard heißt es: „Da ich noch nicht geboren war, da bist du mir geboren. Und hast mich dir zu eigen gar, eh ich dich kannt erkoren.“ Allein durch Christus. Daran denke ich jetzt, gehe raus in den Park und esse ein Eis. Und abends eine Pizza obendrauf.


Info: Wegen Wasserschaden geschlossen

Am 13. Juli 2025 platzte nachts ein Schlauch und Wasser sickerte stundenlang vom 1. OG hinab. Deshalb müssen jetzt in den Kirchenräumen Trocknungs- und Reparaturarbeiten stattfinden.

Das bedeutet:

K o n z e r t e in der Kulturkirche Nikodemus
Wegen des Wasserschadens in der Kirche können die im September und Oktober geplanten Konzerte nicht stattfinden. Ob wir im November wieder Konzerte anbieten können, ist derzeit noch unklar.

M o r g e n g r u ß - Yoga und Meditation für alle
Die Yogastunde kann vorerst ebenfalls nicht stattfinden.

F r ü h s t ü c k
Das Gemeindefrühstück muss im Oktober leider ausfallen.

Für einzelne Veranstaltungen - wie z.B. den Kinder- und Babytrödel - werden wir Lösungen finden. Wir bitten Sie, sich immer wieder einmal hier auf der Website über den aktuellen Stand zu informieren.
Info Wasserschaden Pfarrerin Kata Scherer


 

Veranstaltungen

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Gottesdienste

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst