So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Alle Veranstaltungen
So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Wählen Sie den neuen Gemeindekirchenrat!

Am 1. Advent stehen 5 Kandidierende zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat. Das wird der erste gemeinsame Kirchenrat der zukünftigen großen Kirchengemeinde Nord-Neukölln, in der die Gemeinden Martin-Luther-Genezareth und Nikodemus ab Januar fusioniert sind. Eine wichtige Wahl! Sie erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post und können per Brief, aber auch direkt am So, 30. November bei unserer Adventsfeier Ihre Stimmen abgeben.

Unsere GKR Kandidat*innen

Andreas Kässner

Andreas Käßner

Ich bin 58 Jahre alt und langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrats. Mein Hauptinteresse gilt der Kultur in der Gemeinde und der Einbindung verschiedener Alters- und Interessengruppen.
Mein Ziel ist, für die bestehende und die neu gebildete Gemeinde Raum für Veränderung und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Katja Neppert

Katja Neppert

Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich in der Nikodemus-Gemeinde für das Magazin, den Chor, im Gemeindekirchenrat und für die Bürgerplattform.
Mir ist wichtig, dass auch in der neuen fusionierten Gemeinde die kulturelle Vielfalt und Offenheit für Impulse aus dem Kiez am Standort Nansenstraße erhalten bleibt.

Katharina Küßner

Katharina Küßner

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und vor etwa 15 Jahren über den Chor in unsere Gemeinde gekommen.
Mir ist besonders wichtig, dass der Standort Nansenstraße auch in der fusionierten Gemeinde weiterhin als lebendiger Ort für Kultur und Austausch erhalten bleibt.

Christoph Stamm

Christoph Stamm

Ich bin 62 Jahre alt und seit 2016 im Gemeindekirchenrat tätig, eine Zeit lang war ich auch dessen Vorsitzender.
Meinen ersten Kontakt zu der Kirchengemeinde habe ich über den Chor bekommen, in dem ich seit ungefähr 12 Jahren singe. Ich möchte mich auch in Zukunft im GKR einbringen, um den Standort Nikodemus auch in der fusionierten Gemeinde zu vertreten.

Christof Wegner

Christof Wegner

Ich bin derzeit Ältester im GKR Nikodemus und konnte in der vergangenen Wahlperiode helfen, die Kulturkirche durch die Pandemie und den Prozess der Fusion zur neuen Gemeinde Nord-Neukölln zu steuern.
Gerne möchte ich künftig die Errungenschaften der Kulturkirche in die neue Gemeinde einbringen und die Fusion zu einem Erfolg für alle machen.

previous arrow
next arrow

pippi langstrumpf
Bild: Atelier SAXA

Liebe Lesende

von Martina Weber (Pfarrerin)

eine für viele schöne, aber auch oft volle und hektische Zeit liegt vor uns. Drei Monate hat dieses Magazin Gültigkeit. Das alte Kirchenjahr ist bereits vorü- ber, am 2. Dezember feiern wir den 1. Advent gemeinsam in der KulturKirche Nikodemus.
Die Adventssonntage, der Heilige Abend, die Weihnachtsfeiertage und der Weihnachtsfestkreis. Silvester und Neujahr, Epiphanias und wenn das Magazin dann am Ende seiner Zeit angekommen ist, ist fast schon wieder Karneval und dann die Passionszeit. So ein Magazin macht ganz schön was mit. Und von den vielen Konzerten, Zeitklängen, den Abend- und den Morgengottesdiensten, den Chorproben, dem Babytrödel und den Kinderkultursonntagen, dem Krippenspiel und der Seniorengymnastik, dem Literaturkreis und den vielen kleinen und großen Begegnungen habe ich noch gar nicht gesprochen.
Wie mag es Ihnen und euch wohl ergehen in so einer bewegten und ereignisreichen Zeit? Das Magazin trägt den Titel: „Das haben wir davon.“
Jetzt, da ich diesen Artikel schreibe, bin ich noch in der Studienzeit, einer Zeit, in der Pfarrerinnen und Pfarrer alle fünf Jahre mal für drei Monate aus dem Gewohnten heraustreten dürfen. Durchatmen und Kraft schöpfen, aber auch Neues entdecken, erlernen. Sich mit einem Thema vertiefend beschäftigen, Kreativität wecken und einen kleinen Blick von außen auf die Gemeinde werfen. Ich will Ihnen und euch schreiben, was ich davon habe und dann, im Nachgang, was auch die Gemeinde davon hat.
Meine Studienzeit führte mich nach Köln ins Atelier SAXA. Die Idee dazu kam mir in einem Zeitklang, den der Gemeindekirchenrat gestaltete. Im Reformationsjubiläumsjahr. Da hatten wir den Künstler Saxa mit seiner Assistentin Ela Kimmig und den von ihm wortgemalten Luther bei uns zu Gast. Ich fand diese Art, Worte zusammen ein Bild schreiben zu lassen oder mit Worten zu malen, um ein Bild nicht nur mit einem visuellen Ausdruck, sondern auch einer geschriebenen Botschaft auszugestalten, sehr beeindruckend.
Täglich arbeite ich mit Worten. Den Worten der Heiligen Schrift und auch ganz alltäglichen Worten: in Gesprächen, in Sitzungen, auf dem Friedhof, in Geschäftsbriefen, in Mitarbeitendenrunden. Das gesungene Wort, das zusammen mit der Melodie und der Musik zu einer gesungenen Botschaft wird, auch das kommt viel in meinem täglichen Gebrauch vor.
Nun also Wortmalerei. Viel Arbeit zuvor, damit die Gemeinde gut weiterlaufen kann, und sicher auch ein dicker Stapel Unerledigtes hinterher. Dazwischen diese drei Monate. Kita-Schulabschied - Studienzeit - GKR-Klausurtagung. Ich war voller Vorfreude und auch aufgeregt, ob mir wohl etwas gelingen würde. Ideen schwirrten durch meinen Kopf. Und endlich war es soweit, mein Weg führte mich von Neukölln nach Köln.
Ich habe viel gelernt. Über Sichtweisen und Blickwinkel. Über Schwarz und Weiß und deren optische Mischung zu Grau. Über Größenverhältnisse. Über die Macht des Bildes und des Wortes. Über die Verschmelzung von Wort und Bild zu einem Gesamtkunstwerk. Darüber, dass alles mit dem ersten Strich auf der weißen Leinwand anfängt. Über Strichstärken, Neigungswinkel, Puntzen, Aufschwünge und Serifen, über Ausdruck in der Schrift. Über das altbekannte: Das Große geht nur, wenn die vielen Kleinen da sind, und zwar genau am richtigen Platz. Nur im Zusammenspiel gibt es ein Bild. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Hektik und Stress treten zurück, Ruhe und Langsamkeit, Sorgfalt und Ausdauer sind gefragt. Weitblick und immer wieder zurücktreten und von Weitem schauen. Innehalten, damit das Weitergehen Sinn macht und nicht schief geht. Den Gedanken freien Lauf lassen, Gefühle und Tagesformen beachten. Den Rat anderer einholen, beherzigen und den guten Teil weiterverarbeiten. Und am Ende nach vielen kleinen, manchmal mühseligen Schritten, in dem Falle nach Buchstaben und Strichen, gibt es dann ein Gesamtbild, ein kleines Kunstwerk.
Irgendwie klingt das ja wie Gemeindearbeit. Und trotzdem ist es so ganz anders. Ich hoffe, ich konnte Sie und euch ein wenig aus dem Alltag entführen und ein kleines Stück mit in meine Studienzeit nehmen. Nehmen Sie/nehmt Ihr davon reichlich mit in die hoffentlich besinnliche Adventszeit, die fröhliche Weihnachtszeit und das neue Jahr, das mitten im Weihnachtsfestkreis beginnt. Ich freue mich auf die zahlreichen Begegnungen! Und hoffe: Wir haben etwas davon!


Info: Wegen Wasserschaden geschlossen

Am 13. Juli 2025 platzte nachts ein Schlauch und Wasser sickerte stundenlang vom 1. OG hinab. Deshalb müssen jetzt in den Kirchenräumen Trocknungs- und Reparaturarbeiten stattfinden.

Das bedeutet:

K o n z e r t e in der Kulturkirche Nikodemus
Wegen des Wasserschadens in der Kirche können die im September und Oktober geplanten Konzerte nicht stattfinden. Ob wir im November wieder Konzerte anbieten können, ist derzeit noch unklar.

M o r g e n g r u ß - Yoga und Meditation für alle
Die Yogastunde kann vorerst ebenfalls nicht stattfinden.

F r ü h s t ü c k
Das Gemeindefrühstück muss im Oktober leider ausfallen.

Für einzelne Veranstaltungen - wie z.B. den Kinder- und Babytrödel - werden wir Lösungen finden. Wir bitten Sie, sich immer wieder einmal hier auf der Website über den aktuellen Stand zu informieren.
Info Wasserschaden Pfarrerin Kata Scherer


 

Veranstaltungen

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Gottesdienste

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst