So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Alle Veranstaltungen
So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Wählen Sie den neuen Gemeindekirchenrat!

Am 1. Advent stehen 5 Kandidierende zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat. Das wird der erste gemeinsame Kirchenrat der zukünftigen großen Kirchengemeinde Nord-Neukölln, in der die Gemeinden Martin-Luther-Genezareth und Nikodemus ab Januar fusioniert sind. Eine wichtige Wahl! Sie erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post und können per Brief, aber auch direkt am So, 30. November bei unserer Adventsfeier Ihre Stimmen abgeben.

Unsere GKR Kandidat*innen

Andreas Kässner

Andreas Käßner

Ich bin 58 Jahre alt und langjähriges Mitglied des Gemeindekirchenrats. Mein Hauptinteresse gilt der Kultur in der Gemeinde und der Einbindung verschiedener Alters- und Interessengruppen.
Mein Ziel ist, für die bestehende und die neu gebildete Gemeinde Raum für Veränderung und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Katja Neppert

Katja Neppert

Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich in der Nikodemus-Gemeinde für das Magazin, den Chor, im Gemeindekirchenrat und für die Bürgerplattform.
Mir ist wichtig, dass auch in der neuen fusionierten Gemeinde die kulturelle Vielfalt und Offenheit für Impulse aus dem Kiez am Standort Nansenstraße erhalten bleibt.

Katharina Küßner

Katharina Küßner

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und vor etwa 15 Jahren über den Chor in unsere Gemeinde gekommen.
Mir ist besonders wichtig, dass der Standort Nansenstraße auch in der fusionierten Gemeinde weiterhin als lebendiger Ort für Kultur und Austausch erhalten bleibt.

Christoph Stamm

Christoph Stamm

Ich bin 62 Jahre alt und seit 2016 im Gemeindekirchenrat tätig, eine Zeit lang war ich auch dessen Vorsitzender.
Meinen ersten Kontakt zu der Kirchengemeinde habe ich über den Chor bekommen, in dem ich seit ungefähr 12 Jahren singe. Ich möchte mich auch in Zukunft im GKR einbringen, um den Standort Nikodemus auch in der fusionierten Gemeinde zu vertreten.

Christof Wegner

Christof Wegner

Ich bin derzeit Ältester im GKR Nikodemus und konnte in der vergangenen Wahlperiode helfen, die Kulturkirche durch die Pandemie und den Prozess der Fusion zur neuen Gemeinde Nord-Neukölln zu steuern.
Gerne möchte ich künftig die Errungenschaften der Kulturkirche in die neue Gemeinde einbringen und die Fusion zu einem Erfolg für alle machen.

previous arrow
next arrow

Wir haben nichts davon

Von der Überflüssigkeit mancher Sätze. Eine Sprachspielerei

von Barbara Merziger, Fotos: Pixabay.com; Patrick Fore/Unsplash.com

fallschirmspringerDas hast du nun davon! In dieser Variante, 2. Person Singular und mit hörbarem Ausrufezeichen, ist mir das Thema dieses Heftes höchst vertraut. Aus Kindertagen, aber auch, weil mir der Satz manchmal auf der Zunge liegt, und ja, sie auch hie und da verlässt und aus dem Mund rutscht. Das hast du nun davon: Jemand, meist ein Kind, macht einen Fehler oder tut etwas, vor dem man sie oder ihn gewarnt hat, und dann geht es (natürlich) schief. In beiden Fällen birgt der Satz weder etwas Positives noch Produktives. Er tröstet nicht, birgt kein Verständnis oder wenigstens Verstehen. Und er bringt den Adressaten kein Stück weiter. Man könnte sagen: Er hat nichts davon. Im Gegenteil: (Selbst-) Zufriedenheit schwingt in ihm mit. Man hat es ja geahnt. Der Sprecher hat Recht behalten. Und: Für die Schadensbegrenzung oder Wiedergutmachung ist einzig derjenige zuständig, der den Mist gebaut hat. Nun schau mal, wie du da wieder rauskommst …

Was haben wir nun von diesen Gedanken?

Das ist keine persönliche Lesart, oder besser: Hörart. Gibt man „Das hast du nun davon“ bei Google ein, servieren Synonym-Portale und Übersetzungsmaschinen durchweg diese Assoziation. „Daran bist du selbst schuld“. „Das kommt davon.“ „Das hast du dir so gedacht.“ So lauten die verwandten Sätze. Bis hin zu: „Was nun?“ Diese Ratlosigkeit zeigt hübsch auf, wie überflüssig der Ausruf ist.
Interessanterweise dominierte bei der Besprechung dieses Heftes aber die positive Konnotation. Fast alle Beiträge fragen nach dem Wert einer Handlung oder Denkweise für eine Person, eine Gruppe von Personen oder für die Gesellschaft. Und richtig: „Etwas von etwas haben“ bedeutet ja zuallererst einmal, dass man etwas bekommt. Etwas als Folge einer Tat oder Unterlassung oder auch als Konsequenz einer Herangehens- oder Denkweise kurzfristig oder auch dauerhaft hat. Woher kommt also der negative Klang, den offenbar nicht nur ich höre?murmelspiel

Es muss das „jetzt“ oder auch „nun“ sein, das sich in den Kindheitssatz eingeschlichen hat und sich dort hartnäckig festhält. „Jetzt“ und „nun“ transportieren, zumal in Verbindung mit dem Ausrufezeichen, genau das gegenteilige Gefühl von Errungenschaft. Und natürlich das „Du“. Es lässt, siehe oben, denjenigen mit den Folgen ein. Selbst das verwandte „Da haben wir den Salat“ klingt nicht so endgültig und resignativ. Hinter ihm könnte ein „Packen wir es also an“ folgen, nach kurzem Haareraufen oder einem tiefen Seufzer.

Was haben wir nun von diesen Gedanken? Wie immer, wenn es um Sprache geht: Einsicht. Vorsicht. Im Umgang mit dem Satz „Das hast du nun davon“. Er ist überflüssig. In den Gedanken wird er trotz Einsicht wohl immer wieder auftauchen. Sagen werde ich ihn nicht mehr. Keiner hat was davon.

 


Info: Wegen Wasserschaden geschlossen

Am 13. Juli 2025 platzte nachts ein Schlauch und Wasser sickerte stundenlang vom 1. OG hinab. Deshalb müssen jetzt in den Kirchenräumen Trocknungs- und Reparaturarbeiten stattfinden.

Das bedeutet:

K o n z e r t e in der Kulturkirche Nikodemus
Wegen des Wasserschadens in der Kirche können die im September und Oktober geplanten Konzerte nicht stattfinden. Ob wir im November wieder Konzerte anbieten können, ist derzeit noch unklar.

M o r g e n g r u ß - Yoga und Meditation für alle
Die Yogastunde kann vorerst ebenfalls nicht stattfinden.

F r ü h s t ü c k
Das Gemeindefrühstück muss im Oktober leider ausfallen.

Für einzelne Veranstaltungen - wie z.B. den Kinder- und Babytrödel - werden wir Lösungen finden. Wir bitten Sie, sich immer wieder einmal hier auf der Website über den aktuellen Stand zu informieren.
Info Wasserschaden Pfarrerin Kata Scherer


 

Veranstaltungen

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 30. Nov 2025, 14:00 h - 18:00 h ADVENTSFEST UND WAHL

Gottesdienste

So, 16. Nov 2025, 17:00 h - ZEITklang Gottesdienst
So, 23. Nov 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Verstorbenengedenken
So, 30. Nov 2025, 18:30 h - ZEITklang Gottesdienst
Mi, 24. Dez 2025, 15:00 h - Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
So, 28. Dez 2025, 11:00 h - Gottesdienst