Es ist für mich unerträglich, wie hier Themen miteinander vermischt werden. Die narkoselose Amputation der weiblichen Klitoris ist ein körperlicher Eingriff, der weit hinausgeht über die rituelle Beschneidung männlicher Geschlechtsteile bei Juden und Muslimen. Das gleichzusetzen kommt einer Verharmlosung der Klitorisbeschneidung gleich. Das heißt noch nicht, dass männliche Beschneidung im Namen der Religion von Christen gutgeheißen werden muss. Zum Kontext: Paulus schrieb damals seinen Brief, weil er erreichen wollte, dass auch Unbeschnittene (Griechen) als Christen akzeptiert werden. Das war damals nicht selbstverständlich. Sein Anliegen war, Dünkel der Beschnittenen gegen Unbeschnittene abzuwehren. Sein Argument richtete sich aber nicht etwa gegen Beschneidung als Menschenrechtsverletzung. Er fand sie einfach unnötig, um männlicher Christ zu sein. Ob grundsätzlich nicht Einwilligungsfähige (z.B. Babys) einer Religionsgemeinschaft im Rahmen einer rituellen Feier wie es auch die Taufe ist, aufgenommen werden, kann man durchaus infragestellen. Auch dass Beschneidung einen Eingriff in körperliche Unversehrtheit darstellt, kann man vertreten. Ich sage aber klar, dass für mich daraus nicht folgt, gesetzlich zu verbieten, dass Angehörige der muslimischen und jüdischen Religion ihre Bräuche ausüben. Mir ist es ein Anliegen, dass die Religionen in Deutschland friedlich zusammenleben. Männliche Beschneidung kritisiere ich, kann aber damit leben. Weibliche Genitalverstümmelung ist für mich nicht hinnehmbar.

Gottesdienste

So, 20. Jul 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 27. Jul 2025, 11:00 h - Gottesdienst mit Tauferinnerung
So, 03. Aug 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 10. Aug 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 17. Aug 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 24. Aug 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 31. Aug 2025, 11:00 h - musikalischer Sommer-Gottesdienst

Offene Kirche

Herzlich Willkommen in der KulturKirche nikodemus!
Montags bis freitags von 10-17 Uhr ist die Kirche zur stillen Einkehr, zum Gebet, zur Ausstellungsbesichtigung, zum Gespräch geöffnet.