Fr, 23. Mai 2025, 19:30 h - Christina Wintz Soundhealing
So, 25. Mai 2025, 17:00 h - Ensembleu
Fr, 30. Mai 2025, 19:30 h - Cantate Domino – Cry Out And Shout Loud
So, 01. Jun 2025, 18:00 h - Tutarchela
Sa, 07. Jun 2025, 20:00 h - Lucía Boffo & Las Voces
Sa, 14. Jun 2025, 18:00 h - HARRY'S FREILACH: Klezmer tov !

Alle Veranstaltungen
So, 18. Mai 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 25. Mai 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
Do, 29. Mai 2025, 11:00 h - Gottesdienst
So, 29. Jun 2025, 17:00 h - ZEITklang Summer Breeze
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Viele, viele Pausenspiele

Kinderseite von Fred-Michael Sauer

Das kenn Ihr bestimmt: Den ganzen Tag in der Schule stillsitzen, zuhören und aufpassen und manchmal auch noch was Schlaues sagen. Das kann ganz schön anstrengend sein. Da freut man sich ganz besonders auf die Pause. Da kann endlich gerannt, gespielt und getobt werden.

Es gibt einige tolle Spiele für die Pause – mit Ball, Springseil oder Gummiband, aber auch ohne besondere Hilfsmittel. All diese Spiele kannst du natürlich auch außerhalb der Schule, in deiner Freizeit mit Freunden spielen!

Mit einem Ball kannst du mit deinen Mitschülern auf dem Schulhof Fußball spielen, oder ihr könnt euch den Ball gegenseitig zuwerfen oder viele andere Pausenspiele spielen. Ein beliebtes Pausenspiel ist Brennball. Zwei Mannschaften, die ihr vorher auswählen müsst, treten gegeneinander an. Die eine Mannschaft steht in einem abgegrenzten Spielfeld, die andere Mannschaft steht außen. Nun wirft ein Spieler der äußeren Mannschaft den Ball ins Spielfeld und rennt um das Feld, auf dem in regelmäßigen Abständen Halteposten markiert sind. Die Spieler der inneren Mannschaft müssen den Ball durch Zuwerfen in ein Gefäß in der Anfangsecke befördern. Befindet sich der Spieler der äußeren Mannschaft zu dem Zeitpunkt, an dem der Ball im Gefäß landet gerade nicht an einem der Halteposten, scheidet er aus.

Andere Pausenspiele mit Bällen sind zum Beispiel Namensball oder Trotzball.

Beim Namensball wirft ein Kind den Ball hoch in die Luft und ruft den Namen einer Mitschülerin oder eines Mitschülers. Diese oder dieser muss den Ball nun fangen, während alle anderen davonlaufen. Hat die- oder derjenige den Ball gefangen, ruft sie oder er laut „Stopp“ und alle bleiben auf der Stelle stehen. Nun muss das Kind versuchen, eine Mitspielerin oder Mitspieler mit dem Ball abzuwerfen. Das getroffene Kind ist in der nächsten Runde an der Reihe, den Ball hochzuwerfen.

Beim Trotzball, das auch „Schweinchen in der Mitte“ genannt wird, werfen die Kinder sich den Ball zu, während ein Kind in der Mitte steht und versucht den Ball abzufangen. Gelingt ihm dies, nimmt es den Platz desjenigen ein, der den Ball vorher zuletzt berührt hatte. Nun muss diese oder dieser in die Mitte und versuchen, den Ball zu ergattern.

Mit einem Springseil kannst du nicht nur alleine über den Schulhof hüpfen, sondern auch zusammen mit deinen Freunden. Zwei von euch fassen das Seil und schwingen es so, dass es den Boden noch berührt. Nun können die anderen in das schwingende Seil laufen und darüber hüpfen.

Ein anderes Pausenspiel mit einem Springseil ist das Dreibein-Spiel, hier wird aber nicht gehüpft. Zwei von euch stellen sich nebeneinander und binden mit dem Seil ihr jeweils inneres Bein zusammen. Dann rennt ihr über den Schulhof oder veranstaltet mit einem anderen Dreibein-Paar ein Wettrennen.

Pausenspiele mit einem Gummiband kenn ihr bestimmt unter dem Begriff Gummitwist. Ein langes Gummiband wird an den Enden zusammengeknotet. Dieses Band spannen zwei von euch zwischen eure Beine und ein dritter springt in verschiedenen Springmustern zu Reimen oder Begriffen über das Band. Dabei befindet sich das Gummiband erst auf Knöchelhöhe, dann auf Knie- und zuletzt auf Hüfthöhe.

Um Fangen oder Verstecken zu spielen braucht ihr nichts weiter, als ein paar schnelle Beine und gute Verstecke.

Viel Spaß dabei!

Veranstaltungen

Fr, 23. Mai 2025, 19:30 h - Christina Wintz Soundhealing
So, 25. Mai 2025, 17:00 h - Ensembleu
Fr, 30. Mai 2025, 19:30 h - Cantate Domino – Cry Out And Shout Loud
So, 01. Jun 2025, 18:00 h - Tutarchela
Sa, 07. Jun 2025, 20:00 h - Lucía Boffo & Las Voces
Sa, 14. Jun 2025, 18:00 h - HARRY'S FREILACH: Klezmer tov !

Gottesdienste

So, 18. Mai 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
So, 25. Mai 2025, 10:00 h - Regionalgottesdienst Martin-Luther Kirche
Do, 29. Mai 2025, 11:00 h - Gottesdienst
So, 29. Jun 2025, 17:00 h - ZEITklang Summer Breeze

Offene Kirche

Herzlich Willkommen in der KulturKirche nikodemus!
Montags bis freitags von 10-17 Uhr ist die Kirche zur stillen Einkehr, zum Gebet, zur Ausstellungsbesichtigung, zum Gespräch geöffnet.