Fr, 24. Jan 2025, 20:00 h - IANU
Sa, 01. Feb 2025, 20:00 h - Trio Dehnhard/Muellbauer/Wienand
So, 09. Feb 2025, 17:00 h - Zeitklang Kulturgottesdienst

Alle Veranstaltungen
So, 26. Jan 2025, 11:00 h - Andacht Mit Musik
So, 09. Feb 2025, 17:00 h - Zeitklang Kulturgottesdienst
So, 23. Feb 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Fr, 18. Apr 2025, 18:00 h - Karfreitagsgottesdienst
So, 20. Apr 2025, 11:00 h - Ostergottesdienst
Alle Gottesdienste

Anfahrt

Weihnachten 2023

Herzliche Einladung zum Digitalen Weihnachtsgottesdienst aus der KulturKirche nikodemus.
Ein friedvolles, gesundes und fröhliches gesegnetes Weihnachtsfest! Viel Freude beim Mitfeiern und Mitsingen!

Pfarrerin Martina Weber

Weihnachten 2023

Herzliche Einladung zum Digitalen Weihnachtsgottesdienst aus der KulturKirche nikodemus.
Ein friedvolles, gesundes und fröhliches gesegnetes Weihnachtsfest! Viel Freude beim Mitfeiern und Mitsingen!

Pfarrerin Martina Weber

Herbei, o ihr Gläubigen

EG 45 Herbei, o ihr Gläubigen

Herbei, o ihr Gläubigen,
fröhlich triumphierend,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!

Du König der Ehren,
Herrscher der Heerscharen
verschmähst nicht, zu ruhen in Mariens Schoß.
Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren!
O lasset uns anbeten, …

Kommt, singt dem Herren,
singt ihr Engelchöre,
frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!
O lasset uns anbeten, …

Ja dir, der du bist heute
Mensch für uns geboren,
o Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm!
Dir, Fleisch gewordnes Wort des ew’gen Vaters!
O lasset uns anbeten, …

Text: Friedrich Heinrich Ranke/Melodie: John Reading

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen

  1. Es ist ein Ros' entsprungen
    aus einer Wurzel zart,
    wie uns die Alten sungen,
    von Jesse kam die Art
    und hat ein Blümlein 'bracht
    mitten im kalten Winter,
    wohl zu der halben Nacht.
  2. Das Röslein, das ich meine,
    davon Jesaja sagt,
    hat uns gebracht alleine
    Marie, die Reine, die uns das Blümlein bracht.
    Aus Gottes ewgem Rat
    hat sie ein Kind geboren
    und bleib doch reine Magd.
  3. Das Blümelein so kleine,
    das duftet uns so süß;
    mit einem hellen Scheine
    vertreibt’s die Finsternis,
    wahr‘ Mensch und wahrer Gott,
    hilft uns aus allem Leide,
    rettet von Sünd und Tod

EG 53 Als die Welt verloren

Lied: EG 53 Als die Welt verloren

Als die Welt verloren,
Christus ward geboren;
In das nächt`ge Dunkeln
fällt ein strahlend Funkeln.
Und die Engel freudig singen,
unterm Himmel hört man`s klingen:
Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo!

Und die Engelscharen bei den hirten waren,
brachten frohe Kunde
von des Heilands Stunde:
„Bei den Herden nicht verweilet
und nach Bethlehem hin eilet.“
Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo!

Zu dem heil`gen Kinde
eilten sie geschwinde,
konnten staunend sehen,
was da war geschehen:
Gott im Himmel schenkt uns allen
mit dem Kind sein Wohlgefallen.
Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo!

Text: Gustav Kucz/Melodie: Polnisches Volkslied

Stille Nacht, heilige Nacht

EG 46 Stille Nacht, heilige Nacht

1) Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hoch heilige Paar.
"Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh',
schlaf in himmlischer Ruh'!"


2) Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
lieb' aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund':
Christ in deiner Geburt.
Christ in deiner Geburt.
3) Stille Nacht, heilige Nacht,
Hirten erst kundgemacht!
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von Ferne und Nah:
Christ, der Retter ist da!
Christ, der Retter ist da!

Text: Joseph Mohr/Melodie: Franz Xaver Gruber

EG 54 Hört der Engel helle Lieder

Hört, der Engel helle Lieder

  1. Hört, der Engel helle Lieder klingen das weite Feld entlang,
    und die Berge hallen wider von des Himmels Lobgesang:
    Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo.
  2. Hirten, warum wird gesungen? Sagt mir doch eures Jubels Grund!
    Welch ein Sieg ward denn errungen, den uns die Chöre machen kund?
    Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo.
  3. Sie verkünden uns mit Schalle, dass der Erlöser nun erschien,
    dankbar singen sie heut alle an diesem Fest und grüßen ihn.
    Gloria in excelsis Deo. Gloria in excelsis Deo.

Ich steh an deiner Krippen

EG 37, 1.4.9 Ich steh an deiner Krippen

1. Ich steh an deiner Krippen[3] hier,
o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring und schenke dir,
was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel und Mut, nimm alles hin
und laß dir’s wohlgefallen.

4. Ich sehe dich mit Freuden an
und kann mich nicht satt sehen;
und weil ich nun nichts weiter kann,
bleib ich anbetend stehen.
O daß mein Sinn ein Abgrund wär
und meine Seel ein weites Meer,
daß ich dich möchte fassen!

9. Eins aber, hoff ich, wirst du mir,
mein Heiland, nicht versagen:
daß ich dich möge für und für
in, bei und an mir tragen.
So laß mich doch dein Kripplein sein;
komm, komm und lege bei mir ein
dich und all deine Freuden.

Text: Paul Gerhardt/Melodie: Johann Sebastian Bach

O du fröhliche

EG 44 O du fröhliche

1) O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren,
Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!

2) O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen,
uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!

3) O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere,
jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!

 

 

Veranstaltungen

Fr, 24. Jan 2025, 20:00 h - IANU
Sa, 01. Feb 2025, 20:00 h - Trio Dehnhard/Muellbauer/Wienand
So, 09. Feb 2025, 17:00 h - Zeitklang Kulturgottesdienst

Gottesdienste

So, 26. Jan 2025, 11:00 h - Andacht Mit Musik
So, 09. Feb 2025, 17:00 h - Zeitklang Kulturgottesdienst
So, 23. Feb 2025, 11:00 h - Gottesdienst
Fr, 18. Apr 2025, 18:00 h - Karfreitagsgottesdienst
So, 20. Apr 2025, 11:00 h - Ostergottesdienst

Offene Kirche

Herzlich Willkommen in der KulturKirche nikodemus!
Montags bis freitags von 10-17 Uhr ist die Kirche zur stillen Einkehr, zum Gebet, zur Ausstellungsbesichtigung, zum Gespräch geöffnet.